kingsnake.com - reptile and amphibian classifieds, breeders, forums, photos, videos and more

return to main index

  mobile - desktop
follow us on facebook follow us on twitter follow us on YouTube link to us on LinkedIn
International Reptile Conservation Foundation  
click here for Rodent Pro
Mice, Rats, Rabbits, Chicks, Quail
Available Now at RodentPro.com!
Locate a business by name: click to list your business
search the classifieds. buy an account
events by zip code list an event
Search the forums             Search in:
News & Events: Herp Photo of the Day: Chameleon . . . . . . . . . .  Herp Photo of the Day: Happy Rattlesnake Friday! . . . . . . . . . .  Kentucky Reptile Expo - Apr. 12, 2025 . . . . . . . . . .  St. Louis Herpetological Society - Apr 13, 2025 . . . . . . . . . .  San Diego Herp Society Meeting - Apr 15, 2025 . . . . . . . . . .  Colorado Herp Society Meeting - Apr 19, 2025 . . . . . . . . . .  Chicago Herpetological Society Meeting - Apr 20, 2025 . . . . . . . . . .  Bay Area Herpetological Society Meeting - Apr 25, 2025 . . . . . . . . . .  Suncoast Herp Society Meeting - Apr 26, 2025 . . . . . . . . . .  DFW Herp Society Meeting - Apr 26, 2025 . . . . . . . . . .  Calusa Herp Society Meeting - May 01, 2025 . . . . . . . . . .  Southwestern Herp Society Meeting - May 03, 2025 . . . . . . . . . . 

Press: Wenn Tigerpython Theo die Schulbank dr�ckt


[ Folgen Sie ups ] [ Pfosten Followup ] [ Schlangen Forum ]

bekanntgegeben durch Wes von Papine�u on March 22, 2002 at 21:25:49:

BERLINER MORGENPOST (Germany) 22 March 02 Wenn Tigerpython Theo die Schulbank dr�ckt - Schlangenfarmer Peter Baudis tourt mit Reptilien und Weidenkorb durch Kinderg�rten, Schulen und Seniorenheime. Sein Anliegen: Den Menschen die Kriechtiere n�her bringen (Jeanette Bederke)
Frankfurt: �Die Haut sieht ja aus wie bei einer Giraffe�, staunt der elfj�hrige Markus. Zugegeben, die braun-gelbe F�rbung k�nnte mit viel Phantasie schon an den langen Hals des afrikanischen Wiederk�uers erinnern. Doch ansonsten hat Tigerpython �Theo� herzlich wenig mit dem Vierbeiner gemein. Vorsichtig und teilweise mit recht spitzen Fingern streichen Markus und seine Klassenkameraden der 4. Frankfurter Grundschule �ber die schuppige, warme Haut der zwei Meter langen W�rgeschlange. Angst oder gar Ekel zeigen nur wenige von ihnen, denn erstens nehmen die F�nftkl�ssler Reptilien gerade im Biologieunterricht durch und zweitens h�ngt �Theo� ja um Hals und Arme ihres Besitzers Peter Baudis.
Der vollb�rtige, st�mmige Schlangenfarmer aus Tauche bei Beeskow hat sein Hobby vor 14 Jahren zum Beruf gemacht, zieht seitdem mit einigen seiner in einem gro�en Weidenkorb �verpackten� Sch�tzlinge durch Schulen, Jugendherbergen und Kinderg�rten, tritt ebenso in Seniorenheimen und bei Betriebsfeiern auf.
Sobald er Tigerpython �Theo� oder den goldgelben Albino aus dem Korb holt, weichen die Leute fast automatisch zur�ck. �Ich m�chte niemandem die Angst vor Schlangen nehmen. Ich will erreichen, dass meine Zuh�rer sp�ter nicht zu denjenigen geh�ren, die Schlangen aus Unwissenheit einfach totschlagen�, erkl�rt er seinen Anspruch. Und dazu geh�re keinesfalls, dass sich nun jeder Schlangen als Haustier anschaffe: �Man bekommt keine Gegenliebe, wird oft gebissen. Da landet so ein Reptil schnell in der Ecke�, warnt der Mann mit dem zusammengebundenen dunklen Haar.
Kinder sind bei seinen Aufkl�rungs-Vortr�gen Hauptzielgruppe: �Die sagen noch ehrlich, was sie denken.� Das Arbeiten mit den Frankfurter F�nftkl�sslern macht dem 46-J�hrigen sichtlich Spa�, wissen die doch schon eine Menge �ber Schlangen. Beispielsweise, dass die Reptilien nicht h�ren und nur ganz schlecht sehen k�nnen, sich daher mit der Zunge orientieren, dass es von den 2300 weltweiten Arten nur 320 giftige gibt, von denen lediglich die H�lfte dem Menschen gef�hrlich werden k�nnen.
Erstaunt reagieren die Kinder, als Baudis erz�hlt, dass im Schlaubetal zwischen Eisenh�ttenstadt und Beeskow schwarze Kreuzottern ohne das markante Rautenband leben, dass es rotbraune Exemplare ebenfalls ohne Muster in Mecklenburg-Vorpommern gibt. �In Europa muss aber niemand an einem Schlangenbiss sterben�, beruhigt der Reptilien-Fan seine aufmerksamen Zuh�rer. Die meisten Tode w�rden durch einen Kreislauf-Schock hervorgerufen, erkl�rt der Schlangenfarmer und trainiert mit den Kindern das richtige Verhalten in Schlangenbiss-Situationen.
Durch seine eigene Schulzeit hat sich Baudis eigenen Angaben nach �so durchgeschl�ngelt�, Lehren als Tischler und Zootechniker sowie ein Ingenieurabschluss als Fleischer hinter sich gebracht. Seit 25 Jahren lebt der geb�rtige Ostbrandenburger mit Schlangen zusammen. �Ich wollte als junger Mann immer besser sein, als andere.� Er kaufte sich kein gew�hnliches Haustier, sondern K�nigspython �Sina�. �Wir haben uns regelrecht durchgebissen, vor allem Sina. Die Liebe zu Schlangen kam erst sp�ter�, erinnert er sich schmunzelnd.
Immerhin: Baudis gelang die erste Nachzucht von K�nigspythons in der DDR. Von seinem ungew�hnlichen Beruf leben kann der vierfache Familienvater mehr schlecht als recht, doch f�r ihn ist die Aufkl�rungsarbeit in Sachen Schlangen wohl eher eine Mission. Das Nachz�chten exotischer Schlangen hat er angesichts zahlloser Billigimporte aus dem Ausland schon vor Jahren aufgegeben.



Folgen Sie ups:



Legen Sie Weitere Verfolgung Ein

Name:
E-Mail:

Thema:

Kommentar:

Link URL:
Link Thema:
Fotographie URL:


[ Folgen Sie ups ] [ Pfosten Followup ] [ Schlangen Forum ]